2. Eine durchdachte technische Ausstattung
Nicht jedes Setting unterwegs ist ruhig oder ergonomisch – umso wichtiger ist die Wahl der richtigen Ausrüstung. Gute Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung machen Meetings im Café oder Zug erst möglich, ohne dass Hintergrundlärm die Konzentration stört. Praktisch sind hier etwa True-Wireless-Lösungen, die leicht zu verstauen sind und gleichzeitig kristallklare Kommunikation ermöglichen – wie etwa die Evolve2 Buds von Jabra.
Wer viel telefoniert, bevorzugt vielleicht ein unauffälliges, einseitiges Headset wie das Yealink BH71, das sich perfekt für spontane Anrufe unterwegs eignet und gleichzeitig professionell wirkt.
Auch ein zweiter Bildschirm kann unterwegs hilfreich sein – etwa bei Präsentationen oder wenn mehrere Programme parallel genutzt werden müssen. Ein mobiler Monitor, der per USB-C direkt mit dem Laptop verbunden wird, sorgt für zusätzlichen Komfort, ohne viel Platz zu beanspruchen (zum Portable Montitor von freeVoice)
3. Mobil heisst nicht unbequem – auf Ergonomie achten
Nur weil man unterwegs ist, heisst das nicht, dass der Arbeitsplatz ungemütlich sein muss. Wer regelmässig mobil arbeitet, sollte auf eine gesunde Sitzhaltung achten. Eine kompakte Laptophalterung, eine externe Maus oder eine kleine Tastatur können helfen, Nacken- und Rückenschmerzen zu vermeiden – selbst auf engem Raum. Auch die Bildschirmhöhe spielt eine Rolle. Mobile Zweitbildschirme oder flexibel aufstellbare Notebooks ermöglichen eine bessere Haltung – und damit längeres, konzentrierteres Arbeiten.
4. Sicherheit nicht vergessen
Daten- und Gerätesicherheit sind unterwegs besonders wichtig. Öffentliche WLAN-Netze bergen Risiken – daher sollten VPN-Lösungen und sichere Passwörter selbstverständlich sein. Zusätzlich empfiehlt sich ein robuster Schutz für das Equipment: Eine gut gepolsterte Laptophülle, wie die Urban Sleeve von freeVoice, schützt das Herzstück der mobilen Arbeit vor Stössen, Kratzern und Feuchtigkeit – und sieht dabei auch noch professionell aus.
5. Fokus bewahren: Mit kleinen Ritualen zur Produktivität
In wechselnden Umgebungen fällt es oft schwerer, konzentriert zu bleiben. Klare Strukturen und kleine Routinen helfen, schnell in den Arbeitsmodus zu finden – egal, wo man gerade sitzt. Wer sich feste Zeitfenster setzt, mit Noise-Cancelling-Kopfhörern eine akustische Grenze zieht oder mit kurzen To-do-Listen den Tag strukturiert, steigert seine Effizienz spürbar. Auch bewusst eingeplante Pausen und Ortswechsel – etwa vom Café in einen ruhigeren CoWorking Space – können helfen, neue Energie zu tanken und fokussiert weiterzuarbeiten.